„Alpen meets Asia“ mit Hannes Stuffer Küchenchef | Puristische Kulinarik mit Charakter
Wenn alpine Regionalität auf asiatische Aromen trifft, entstehen spannende Geschmackserlebnisse voller Klarheit, Präzision und Raffinesse. Gemeinsam mit Hannes Stuffer, Küchenchef im Hotel Madonna, geprägt von internationaler Erfahrung und erster Südtiroler der den Küchenmeistertitel mit NQR6-Zertifizierung des WIFI Innsbruck hat, entdecken wir, wie regionale Produkte und asiatische Einflüsse auf dem Teller harmonisch verschmelzen.
Inhalte des Kurses:
Neuinterpretationen klassischer alpiner Gerichte mit asiatischem Twist
Arbeiten mit saisonalen Produkten aus der Region
Techniken der gehobenen Küche – klar, präzise und umsetzbar
Tipps zur stilvollen Präsentation und zum Spiel von Kontrasten
Hannes Stuffer – Portfolio
Über mich:
Ich bin Hannes Stuffer, Küchenchef im Hotel Madonna in Kastelruth Südtirol. Geboren 1991 und aufgewachsen in einer Region, in der Natur, Handwerk und Gastfreundschaft tief verwurzelt sind, habe ich früh meine Leidenschaft für das Kochen entdeckt – eine Leidenschaft, die heute mein Beruf, meine Berufung und mein Ausdruck von Kultur ist.
Mein Weg: Schon in jungen Jahren war für mich klar: Meine Welt ist die Küche. Mit zehn Jahren backte ich mein erstesBrot – der Beginn einer Reise, die mich über nationale und internationale Stationen zu dem gemacht hat, was ich heute bin.
Nach einer ausgezeichneten Ausbildung – ausgezeichnet als bester Lehrling Südtirols – übernahm ich bereits mit 21 Jahren erste Führungsverantwortung in der Küche. Internationale Erfahrungen, unter anderem in Australien und in der gehobenen Sternegastronomie, prägten meinen Stil nachhaltig.
Sechs Jahre lang leitete ich als Executive Chef die Küche des Hotel Hohenwart und prägte dort das kulinarische Profil maßgeblich. 2022 erwarb ich als erster Südtiroler den Küchenmeistertitel mit NQR6-Zertifizierung des WIFI Innsbruck. Seit 2025 bin ich Küchenchef im Hotel Madonna, wo ich meine Philosophie konsequent weiterentwickle.
Meine Küchenphilosophie: Das Produkt steht für mich im Mittelpunkt. Qualität ist die Basis – aber erst durch Kreativität, Klarheit und Präzision entsteht daraus etwas Besonderes.
Ich koche regional und saisonal, interpretiere klassische Gerichte aber bewusst neu und entwickle sie mit klarer Linie und Stilgefühl weiter. Der Geschmack steht dabei immer im Vordergrund, gepaart mit einer ästhetischen Präsentation auf dem Teller, die die Idee des Gerichts unterstreicht, aber nicht dominiert.
Besonders wichtig ist mir dabei: Kochen ist Teamarbeit. Nur ein starkes, harmonisches Küchenteam kann konstant auf höchstem Niveau arbeiten. Der Zusammenhalt, die Leidenschaft und die Energie in der Küche spiegeln sich in jedem einzelnen Gericht wider. Kochen ist für mich weit mehr als bloße Nahrungszubereitung – es ist ein Erlebnis für alle Sinne, das berühren, überraschen und verbinden soll.
Persönliche Gedanken: Gute Küche beginnt mit Respekt. Vor dem Produkt. Vor dem Handwerk. Und vor dem Menschen, für den ich koche. Ich glaube an die Kraft der Einfachheit, an Teamgeist und an die Sorgfalt im Detail. Wenn Herkunft, Technik, Idee und Gefühl zusammenfinden, entsteht mehr als nur ein Gericht – es entsteht ein Erlebnis.
DATEN DES KURSTEILNEHMER